top of page

Historisches Denken
Abschlussarbeit 

Empfohlenes Niveau: Klasse 11 und 12 / Bachelor

Empfohlene Dauer: 1 bis 3 Stunden

​

Kurze Beschreibung der Aufgabe:

Diese Aufgabe kann im Klassenzimmer erledigt oder als Hausaufgabe zugewiesen werden. In kleinen Gruppen werden die Schüler ermutigt, ihre neuen Erkenntnisse, kreativen Bemühungen und Forschungen auszudrücken.

Abschlussprojekt:

​

-Teilen Sie Ihre Klasse in vier (oder acht) Gruppen auf und weisen Sie jeder Gruppe eine interviewte Frau zu.

-Bitten Sie jede Gruppe, mithilfe der Audiodateien, Transkripte und Biografien eine chronologische Zeitleiste der Lebensereignisse zu erstellen.

-Diese Aktivität kann als Projekt außerhalb der Unterrichtsstunden durchgeführt und der Klasse zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert werden. Hiermit wird kreatives Schaffen gefördert.

-Für zusätzliche Punkte können die Schüler auch gerne die Reiseroute auf einer Weltkarte aus der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg (als diese Frauen ihre Migration nach Kanada begannen) nachzeichnen.

​

Wenn Sie möchten, dass wir ein Projekt aus Ihrer Klasse auf dieser Seite vorstellen, senden Sie uns bitte Bilder und eine kurze Beschreibung Ihrer Präsentation per E-Mail an gcs@uwinnipeg.ca

©2023 German-Canadian Studies, University of Winnipeg

Erstellt von Sofia Bach und Claudia Dueck,  German-Canadian Studies (Deutschkanadische Studien), University of Winnipeg

Interviews, von Dr. Alexander Freund 1993 geführt und im Oral History Center archiviert

Großzügig gefördert durch das Waterloo Centre of German Studies (UWaterloo) und German-Canadian Studies (UWinnipeg)

Deutsche Übersetzungen von Amine Gundogdu

bottom of page